Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg

Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg
Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg
 
Die Gedichtzeile stammt aus dem »Mignon« überschriebenen Lied, das Goethe zuerst in dem Roman »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (1795/96) veröffentlichte. Es ist Ausdruck der Sehnsucht des von einem Geheimnis umgebenen Kindes »Mignon« nach seiner Heimat Italien. Die dritte Strophe des mit der Frage »Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn« beginnenden Gedichts fragt »Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?« und fährt fort mit der Feststellung »Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg«. - Als Zitat drückt dies die Überzeugung aus, dass jemand mit sicherem Instinkt seinen Weg sucht und findet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”